Lernmäuse
Um den Übergang zwischen Kindergarten und Schule möglichst angenehm und gleitend zu gestalten, gibt es an der Grundschule Neißeweg das Angebot der Lernmäuse. Im Halbjahr vor der Einschulung treffen sich die Lernmäuse am Vor- oder Nachmittag für 1,5 Stunden bei uns in der Schule. Wir arbeiten hier eng mit den umliegenden Kitas zusammen. In einer kleinen Gruppe von maximal 12 Kindern lernen die zukünftigen Erstklässler*innen unter Anleitung unserer Sozialpädagogin Frau Düspohl oder unserer Lehrerin Frau Wibbe unsere Schule sowie das Schulleben schon ein wenig kennen. Spielerisch werden die Kinder mit den Ritualen des schulischen Alltags vertraut gemacht und lernen, sich im Gebäude und auf dem Außengelände zu orientieren. Dabei wechseln sich Konzentrations-, Spiel- und Bewegungsphasen ab – genauso wie in unserem gelebten Schulalltag.
Das Angebot der Lernmäuse umfasst:
- Förderung der Sozialkompetenz, Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- Lernen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden
- Erzählen und Zuhören
- Erlernen und Einhalten von Spielregeln
- Stärkung der visuellen und auditiven Wahrnehmung
- Schulung der phonologischen Bewusstheit
- Schulung der pränumerische Zahlenerfassung
- Stärkung feinmotorischer Fähigkeiten (Stifthaltung, Schere benutzen…)
- Singen, Tanzen, Klatschen, …..
- Sicherheit im sorgfältigen Umgang mit Material gewinnen
Hierzu steht uns umfangreiches aktuelles Material zur vorschulischen Förderung zur Verfügung, mit dem die Lernmäuse spielen und arbeiten können: Gesellschaftsspiele, Bilderbücher, Knete, Lege- und Zählmaterial, Schaumstoffwürfel etc. Wichtig ist uns eine ganzheitlich orientierte Arbeit mit den Kindern, wozu gemeinschaftliches Arbeiten aber auch das Anbieten verschiedenster Materialien gehört, aus dem die Kinder auswählen können.
Schulanfang
Da unsere Sozialpädagogin Frau Düspohl die ersten Klassen in vielen Stunden unterstützt, kann sie den Übergang der Lernmäuse ins „echte“ Schulleben gut begleiten. Als vertraute und bekannte Ansprechpartnerin gibt sie den Kindern Sicherheit in der ersten aufregenden Zeit des Schulstartes.
Elternarbeit
Schon vor Beginn des eigentlichen Schullebens möchten wir eine verlässliche Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule anregen und unterstützen. Bei den Lernmäuse-Elterncafes, die unsere Schulsozialarbeiterin Fr. Eickhoff begleitet, geben wir Raum, in dem Eltern sich über Fragen, Hoffnungen, Sorgen etc. zum Schulstart austauschen können.
Zum Ende der Lernmäuse-Zeit wird ein Elterncafe im zukünftigen Klassenverband stattfinden. Hier haben die Eltern Gelegenheit, sich kennenzulernen und gemeinsam Ideen für „ihre“ zukünftige Grundschulzeit zu entwickeln.
Vielleicht suchen Sie nach Anregungen, wie Sie als Eltern Ihr Kind in dieser Phase begleiten können. Hier haben wir eine Auswahl von Buch- und Podcast-Tipps zusammengestellt, die viele Eltern als hilfreich und inspirierend empfunden haben:
– „Hallo Schulanfang“ von Saskia Niechzial
– „Vorschule für Eltern“ aus dem DK-Verlag
– „Alle gehen in die Schule“ von Anna Fiske
– Podcast „Herzschlag Schule – alles was die Schulwelt bewegt“: Folge #4: „Den Schulstart begleiten“
und Folge #26: „Das Einschulungs-ABC
Wir freuen uns sehr auf unsere Lernmäuse. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gerne an:
Melanie Düspohl (Sozialpädagogin)
melanie.duespohl@nwsv-gt.schule
Regina Strüwer (Konrektorin)
regina.struewer@nwsv-gt.schule