Lies mit

„Lies mit“ – Wir sind dabei!

Wir freuen uns, Teil des Projekts “Lies mit“ zu sein.

Ziel des Projekts „Lies mit“ ist, die Lesekompetenz der Schüler*innen nachhaltig zu stärken und zur systematischen Leseförderung beizutragen.

Das Projekt wurde von den Schulaufsichten im Kreis Gütersloh in Zusammenarbeit mit der Reinhard Mohn Stiftung, dem Kompetenzteam und dem Bildungsmanagement ins Leben gerufen und begleitet. Es umfasste eine umfangreiche Fortbildung der Lehrkräfte, in der Lautleseverfahren kennengelernt, im Unterricht erprobt und anschließend gemeinsam reflektiert wurden.

Durch das Projekt „Lies mit“ haben wir an unserer Schule eine tägliche 20-minütige Lesezeit eingerichtet. In dieser Zeit führen die Kinder unterschiedliche Lautleseverfahren durch, wie das Tandem-, Würfel-, chorisches Lesen oder das Vorlesetheater bzw. Hörbuchlesen. Alle Methoden fördern nachweislich die Leseflüssigkeit und damit das Leseverstehen und die Lesemotivation. Begleitende standardisierte Tests wie das Salzburger Lesescreening (SLS) helfen, Fortschritte zu erkennen.

Wir sind stolz, mit dem Projekt „Lies mit“ die Schlüsselkompetenz Lesen nachhaltig zu stärken und gleichzeitig Freude am Lesen zu fördern und freuen uns, weitere gemeinsame Lesezeit gestalten zu können.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne den Film anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=83Crq7FK8is

 

Unsere Lautleseverfahren im Verlauf des Schuljahres
1. Quartal
(Sommer – bis Herbstferien)
JG 2-4: chorisches Lesen
2. Quartal
(bis zum Halbjahresende)
JG 2-4: Würfellesen
3. Quartal
(bis zu den Osterferien)
JG 1: Partnerlesen / Ich-Du-Wir Lesen
JG 2: Partnerlesen / Tandem-Lesen
JG 3+4: Hörbuchlesen
4. Quartal
(bis zu den Sommerferien)
JG 1: Partnerlesen / Ich-Du-Wir Lesen
JG 2: Hörbuchlesen; „Best-off“
JG 3+4: Vorlesetheater; „Best-off“