Kraniche
Kranich AG 2025
Unsere Kraniche sind heute, am 31.März 2025 in Hiroshima auf dem Friedensplatz am Monument von Sadako angekommen.
Die Kranich AG: Ein Zeichen für Frieden und Kunst
Hier falten engagierte Schülerinnen und Schüler jedes Jahr wieder hunderte von Papierkranichen in Begleitung von Frau Edda Hünneke-Müller.
In diesem Jahr, 2025, gleich aus zwei wichtigen Gründen
- Ein Zeichen des Friedens für Hiroshima
Der Kranich ist in Japan ein Symbol für Frieden und Hoffnung. Inspiriert von der Geschichte des japanischen Mädchens Sadako Sasaki, die während des Zweiten Weltkriegs an den Folgen der Atombombe erkrankte und 1000 Papierkraniche faltete, um gesund zu werden, möchte unsere AG ein Zeichen des Friedens setzen. Ein Teil unserer gefalteten Kraniche werden mit Frau Birgit Frieda Amhoff (Künstlerin aus Gütersloh) auf eine Reise nach Hiroshima gehen und am dortigen Friedensplatz als Zeichen der internationalen Verbundenheit niedergelegt und in Vitrinen ausgehangen.
Max und Milan aus der 4c haben dazu im Sachunterricht einen Stop-Motion- Film kreiert.
- Kunstvolle Präsentation bei der „Langen Nacht der Kunst“
Neben der Friedensbotschaft steht auch die Kunst im Mittelpunkt unserer Arbeit. Ein weiterer Teil unserer Kraniche, werden bei der „Langen Nacht der Kunst“ am 17. Mai 2025 auf der Rasenfläche vor der Apostelkirche von Frau Birgit Frieda Amhoff und Michael Grohe ausgestellt. Dabei soll eine beeindruckende Installation entstehen, die die Besucher*innen zum Nachdenken anregt. Die Installation spielt mit der Natur, der Bewegung und der Symbolik des Kranichzuges. Mit Licht und kreativen Arrangements werden die Kraniche in Szene gesetzt – als Symbol für Hoffnung, Freiheit, Glück und vor allem als Botschaft des Friedens.
Die Kranich AG zeigt, das Kunst und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Frieden und lassen Kunst lebendig werden!
Kranich AG 2022
Der Kranich gilt als „Vogel des Glücks“. Er ist ein Symbol für Gesundheit, ein langes Leben, Freude, Zusammenhalt und Frieden.
In unterschiedlichen Unterrichtseinheiten beschäftigen wir uns mit der Legende „Sadako und die 1000 Kraniche“, recherchieren die Merkmale und Besonderheiten dieser großen Zugvögel. Die Kinder stellen den Kranich künstlerisch dar: Sie malen, falten, singen und tanzen zum Thema Kranich-Glück!
Zur Zeit hören und sehen die Kinder sogar die ersten Kranichformationen am Himmel, denn diese kommen gerade aus dem Süden zurück in den Norden geflogen und reisen dabei auch über Gütersloh.
Ein faszinierendes Spektakel!