Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Grundschule Neißeweg
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist fester Bestandteil unserer Schule. Die Schulsozialarbeit bietet Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften Beratung und Begleitung an, führt Präventionsprojekte, Angebote des sozialen Lernens sowie offene Freizeitangebote durch und unterstützt in herausfordernden Lebenslagen.
Die Schulsozialarbeit ist durch Frau Eickhoff mit einer vollen Stelle und durch Frau Kirchoff (Teilzeit) besetzt.
Schulsozialarbeit fördert in Kooperation mit Schulleitungen, Lehrkräften, Beratungsstellen und weiteren Anbietern der Jugendhilfe im Sozialraum die Chancengleichheit, Integration und das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Gütersloh.
Sie ist Ansprechpartner, Interessenvertretung und offenes Ohr für alle Kinder der Schule (z.B. bei Streitigkeiten, Schulfrust, Trauer, Angst, Ausgrenzung,…). Dabei wirkt die Schulsozialarbeit vorbeugend als auch unterstützend bei Problemlagen.
Durch das zentral gelegene Büro und Präsenzzeiten ist Frau Eickhoff bei Bedarf direkt für die Kinder und Lehrer*innen erreichbar.
Ebenso kann die Schulsozialarbeit aber auch bei schulischen Belangen der Eltern unterstützen. Gerne können Sie dafür die offenen Sprechzeiten nutzen oder telefonisch einen Termin vereinbaren.
Bisher bietet die Schulsozialarbeit bei Bedarf folgende Angebote an:
- Sozialkompetenztrainings im Klassenverband
- Kinder- und Elternsprechstunden
- Einzelförderungen von Schüler*innen
- Personzentrierte Gesprächsführung
- Elterncafés (Termine finden Sie auf der Homepage oder in der Schule)
- Unterstützungsangebote bei Kontaktaufnahme zu Jugendämtern und Beratungsstellen
- Kummerkasten für Schüler*innen
- Begleitung in Lehrer*innengesprächen
- Pausenangebote
Kontaktdaten:
Jana Marieke Eickhoff
Mobil:
E-Mail: marieke.eickhoff@spi-gt.de
Sprechzeiten
Jana Kirchhoff
Mobil:
E-Mail: jana.kirchhoff@spi-gt.de
Sprechzeiten: